Stefanie Fuchsloch, LL.M.
Stefanie Fuchsloch ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Journalistik. Sie hat Medienwirtschaft (B.A.) an der Hochschule der Medien in Stuttgart und Europäisches Wirtschaftsrecht (LL.M.) an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder) studiert. Zuletzt arbeitete sie für eine Europaabgeordnete in Brüssel.
Arbeitsbereiche und Forschungsschwerpunkte am Institut:
- Europäisches Medien- & Internetrecht, insbesondere europäisches Urheberrecht sowie digitaler Informantenschutz
- Digitale Transformation & deren rechtliche Implikationen
- Normative Grundlagen der Technisierung des Journalismus
- Rechtliche Herausforderungen bei Text und Data Mining
- Angelegenheiten des Prüfungsausschusses
Vorträge:
Fuchsloch, Stefanie/ Rensinghoff, Jan (2021). Big Data, Privacy and Law. Präsentation für das Masterprogramm der Statistik Fakultät, TU Dortmund.
- Fuchsloch, Stefanie (2020). Die öffentliche Aufgabe des Rundfunks 2.0 – eine Framing-Analyse der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts. DGPuK-Fachtagung interdisziplinäre Journalismusforschung, Hamburg.
- Fuchsloch, Stefanie (2020). Die nächste Generation von Online-Medientypen. Media Lunch Talk (virtuell) am Leibniz-Institut für Medienforschung Hans-Bredow-Institut, Hamburg.
- Fuchsloch, Stefanie (2020). A Step-Based Model for the Next Generation of Online Media Types. Post-Konferenz: Digital Platform Regulation. 70th Annual International Communication Association (ICA) Virtual Conference.
- Fuchsloch, Stefanie (2019). Platforms and intermediary services – same same but different? Jahrestagung der Fachgruppe Internationele und Interkulturelle Kommunikation (DGPuK) und dem Netzwerk Medienstrukturen, Dortmund.
- Gostomzyk, Tobias/ Fuchsloch, Stefanie/ Rensinghoff, Jan (2019): Cybercourts. Der Schutz der Persönlichkeit unter den Bedingungen privat-öffentlicher Netzkommunikation. Tagung zur datafizierten Gesellschaft des Forschungsverbundes NRW Digitale Gsellschaft, Bonn.
- Gostomzyk, Tobias/ Fuchsloch, Stefanie/ Rensinghoff, Jan (2019): Recht für Datenjournalisten und Datenwissenschaftler – ein Update. SciCar Konferenz an der TU Dortmund.
- Fuchsloch, Stefanie/ Gostomzyk, Tobias/ Rensinghoff, Jan (2019). Disinformation and Fake News on Social Platforms—Self-Regulation or Law? A Comparison of the EU and German Regulation Approaches. Post-Konferenz: The Rise of Platforms: Individual, Institutional, and Governance Questions for Communications Research. Jahreskonferenz der International Communication Association (ICA), Washington DC.
- von Nordheim, Gerret/ Fuchsloch, Stefanie/ Schwartz, Sander/ Franzke, Aline (2019): Data access and the need for a new watchdog model. Jahreskonferenz der International Communication Association (ICA), Washington DC.
- Rensinghoff, Jan/ Fuchsloch, Stefanie (2019). I’ll take it to-go, please!"- The new European right to data-portability and its possible impacts on social networks and other web services. Pre-Konferenz: Taming and Nurturing the Wild Child: Government and Corporate Policies for Social Media. Jahreskonferenz der International Communication Association (ICA), Washington DC.
- Gostomzyk, Tobias/ Fuchsloch, Stefanie/ Rensinghoff, Jan (2018): Recht für Datenjournalisten und Datenwissenschaftler. SciCar Konferenz an der TU Dortmund.
- Fuchsloch, Stefanie (2018): Panel discussion about Media Regulators and Social Media Regulation: New Challenges. Symposium on Social Media Regulation, Bratislava.
- Fuchsloch, Stefanie (2017): Plattformen und Intermediäre als austauschbare Begriffe? Ein stufenbasiertes Begriffsmodell zur Einordnung von Plattformen und Intermediären. Symposium "Digitale Revolution in der Demokratie" an der TU Dresden.
- von Nordheim, Gerret/ Fuchsloch, Stefanie (2017): Die Win-Win-Metrik. Der gemeinwohlorientierte Intermediär. Jahrestagung der Fachgruppe Medienökonomie der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft und des Netzwerks Medienstrukturen, St. Pölten.
- Fuchsloch, Stefanie/ Boczek, Karin/ von Nordheim, Gerret (2017): Legal Challenges of Using Text Mining for Communication Studies. Association of Internet Researchers Conference, Tartu.
- Fuchsloch, Stefanie/ von Nordheim, Gerret/ Boczek, Karin (2016): Unlocking Digitized Public Spheres: Research Opportunities and Legal Challenges of Using Text Mining for Content Analysis. 18. Tagung der Fachgruppe Methoden der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft der DGPuK, Amsterdam.
Publikationen:
- Fuchsloch, Stefanie (2021). Web-Scraping in Deutschland - eine halblegale Sache? Blogartikel vom 22.01.2021 auf dem European Journalism Observatory.
- Fuchsloch, Stefanie (2021). Plattformen regulieren – aber wie? Radiointerview vom 02.01.2021 beim Deutschlandfunk Kultur Breitband, Moderator*innen: Vera Linß und Marcus Richter.
- Fuchsloch, Stefanie (2020). "Web Scraping" als halblegale Sache. Radiointerview vom 14.12.2020 beim Deutschlandfunk Kultur Breitband, Moderator: Marcus Richter.
- Fuchsloch, Stefanie (2020). Plattformen & Intermediäre – gleiche Akteure, gleiche Regulierung? Blogartikel vom 21.08.2020 auf dem European Journalism Observatory Blog.
- Fuchsloch, Stefanie/ von Nordheim, Gerret/ Boczek, Karin (2019): Unlocking Digitized Public Spheres: Research Opportunities and Legal Challenges of Using Text Mining for Content Analysis. In Christina Peter/ Teresa Naab/ Rinaldo Kühne (Hrsg.): Measuring Media Use and Exposure. Recent Developments and Challenges. Methoden und Forschungslogik der Kommunikationswissenschaft, Band 14. Köln: Herbert von Halem Verlag, S. 266-296.
- von Nordheim, Gerret/ Fuchsloch, Stefanie (2019): Der gemeinwohlorientierte Intermediär. In: Jan Krone/ Andreas Gebesmair (Hrsg.): Zur Ökonomie gemeinwohlorientierter Medien. Baden-Baden: Nomos, S. 247-260.
- Fuchsloch, Stefanie/ Moßbrucker, Daniel (2016): Totale Transparenz? Transparenzgesetze und Informationsfreiheitsgesetze im Vergleich. In journliast, April-Ausgabe 2016.